Liebe Familie Eberleh, es war wieder einmal wunderschön im Fährhaus. Herzlichen Dank dafür!
Von den Reinemachefrauen über die Bedienungen, das Küchenteam bis hin zu den lieben Inhabern - besser können wir uns das nicht wünschen. Wir fühlen uns im Fährhaus pudelwohl und genießen das außergewöhnlich gute Essen. Wir freuen uns schon jetzt auf unseren nächsten Besuch in Neßmersiel! Herzliche Grüße aus der Südpfalz in‘s Fährhaus
Daniela, Annalena und Stefan W mit Hund Billy ;-) Ende Oktober 2022
Gruß aus der .....
Veröffentlicht am 24.10.2022
Herzlichen Dank....
Veröffentlicht am 15.09.2022
Hallo Familie Eberleh,
wir möchten auf diesem Wege nochmal ganz herzlichen Dank sagen für die hervorragende Woche in Ihrem Hause. Die Freundlichkeit Ihres Personals und die hervorragende Küche...........einfach nur fantastisch. Bleiben Sie bitte weiterhin auf diesem tollen Niveau! Wir werden uns auf alle Fälle wiedersehen! Liebe Grüße Susanne und Dieter J.
Mitte September 2022
wir möchten auf diesem Wege nochmal ganz herzlichen Dank sagen für die hervorragende Woche in Ihrem Hause. Die Freundlichkeit Ihres Personals und die hervorragende Küche...........einfach nur fantastisch. Bleiben Sie bitte weiterhin auf diesem tollen Niveau! Wir werden uns auf alle Fälle wiedersehen! Liebe Grüße Susanne und Dieter J.
Mitte September 2022
Kochbuch - Whiskyrezept
Veröffentlicht am 01.09.2022
Lieber Herr Eberleh,
bereits vor einigen Jahren erwarb ich bei einem Besuch Ihres Restaurants Ihr Kochbuch. Besonders angetan hatte es mir das Rezept vom Lagavulineis. Lagavulin, mein Lieblingswhisky.
Nun habe ich mich endlich getraut, das Rezept auszuprobieren. Den früheren Lagavulin 16 Jahre mit dem unglaublichen Rauchauroma gibt es ja nun seit vielen Jahren schon nicht mehr. Ich habe es gewagt, das Eis komplett mit dem 8jährigen zuzubereiten. Und - es war ein echtes Geschmackserlebnis! Herzlichen Dank für das tolle Rezept! Meine Freunde vom Whiskyclub waren total begeistert.
Liebe Grüße aus Hagen in Westfalen,
Erika J
01. September 2022
bereits vor einigen Jahren erwarb ich bei einem Besuch Ihres Restaurants Ihr Kochbuch. Besonders angetan hatte es mir das Rezept vom Lagavulineis. Lagavulin, mein Lieblingswhisky.
Nun habe ich mich endlich getraut, das Rezept auszuprobieren. Den früheren Lagavulin 16 Jahre mit dem unglaublichen Rauchauroma gibt es ja nun seit vielen Jahren schon nicht mehr. Ich habe es gewagt, das Eis komplett mit dem 8jährigen zuzubereiten. Und - es war ein echtes Geschmackserlebnis! Herzlichen Dank für das tolle Rezept! Meine Freunde vom Whiskyclub waren total begeistert.
Liebe Grüße aus Hagen in Westfalen,
Erika J
01. September 2022
Wohlfühl-Aufenthalt
Veröffentlicht am 31.08.2022
Liebe Familie Eberleh,
nach dem zweiwöchigen Wohlfühl-Aufenthalt in Ihrem Hotel können wir die Top-Bewertungen
der bekannten Restaurantführer nur bestätigen : Täglich neue Kreationen von u.a. fangfrischen Edelfischen, regionalen Fleischsorten, ebenso vegetarische Gerichte, ausgefallene Dessertvariationen.
Dazu die echte Freundlichkeit von Ihnen beiden, dem gesamten Service- und Hauspersonal,
einfach alles perfekt! Wir freuen uns auf den gebuchten Urlaub 2023 in Ihrem Haus, und wünschen Ihnen weiterhin begeisterte/zufriedene Gäste so wie wir.
Herzliche Grüße aus dem Saarland:
Carmen & Werner H
am 31.08.2022
nach dem zweiwöchigen Wohlfühl-Aufenthalt in Ihrem Hotel können wir die Top-Bewertungen
der bekannten Restaurantführer nur bestätigen : Täglich neue Kreationen von u.a. fangfrischen Edelfischen, regionalen Fleischsorten, ebenso vegetarische Gerichte, ausgefallene Dessertvariationen.
Dazu die echte Freundlichkeit von Ihnen beiden, dem gesamten Service- und Hauspersonal,
einfach alles perfekt! Wir freuen uns auf den gebuchten Urlaub 2023 in Ihrem Haus, und wünschen Ihnen weiterhin begeisterte/zufriedene Gäste so wie wir.
Herzliche Grüße aus dem Saarland:
Carmen & Werner H
am 31.08.2022
Wohlbehagen
Veröffentlicht am 20.08.2022
Liebe Anja,
lieber Max,
unsere Urlaubs Reise in euer /„unser“ Fährhaus und in das ostfriesische Wattenmeer ist schon wieder zu Ende.
Es bleibt das Gefühl vom absoluten Wohlbehagen in dieser einzigartigen Umgebung. Diese Zeit ist für uns immer ein absolutes Highlight.
Die kulinarischen Köstlichkeiten der exzellenten Küche, hochwertige Qualität, saisonale Zutaten von Fisch, Fleisch, Gemüse ….
Es war eine Gaumenfreude.
Und ehrliche Kochkunst auf hohem Niveau.
Der gesamte Service war wie immer
wunderbar.
Die spannenden Erzählungen zum Fang des Fisches, zur Herstellung eurer Gerichte oder rund um das Land, nehmen uns jedes Mal mit auf eine Reise in eure Region.
Danke an euch und das gesamte Team.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.
Heide und Barbara aus D 20.08.2022
lieber Max,
unsere Urlaubs Reise in euer /„unser“ Fährhaus und in das ostfriesische Wattenmeer ist schon wieder zu Ende.
Es bleibt das Gefühl vom absoluten Wohlbehagen in dieser einzigartigen Umgebung. Diese Zeit ist für uns immer ein absolutes Highlight.
Die kulinarischen Köstlichkeiten der exzellenten Küche, hochwertige Qualität, saisonale Zutaten von Fisch, Fleisch, Gemüse ….
Es war eine Gaumenfreude.
Und ehrliche Kochkunst auf hohem Niveau.
Der gesamte Service war wie immer
wunderbar.
Die spannenden Erzählungen zum Fang des Fisches, zur Herstellung eurer Gerichte oder rund um das Land, nehmen uns jedes Mal mit auf eine Reise in eure Region.
Danke an euch und das gesamte Team.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.
Heide und Barbara aus D 20.08.2022
wunderbarer Aufenthalt
Veröffentlicht am 04.08.2022
Sehr geehrte Familie Eberleh,
Gestern sind wir von unserem wunderbaren Aufenthalt bei Ihnen zurückgekehrt. Essen, Trinken und Unterkunft waren großartig, ich möchte mich noch einmal bedanken. Neben der überragenden gastronomischen Seite haben uns auch Ihr Hygienekonzept und vor allem Ihr sehr persönlicher und zugewandter Service beeindruckt.
Ihr Haus werden wir unbeschränkt weiterempfehlen und ich wünsche Ihnen von Herzen, dass Sie gut über den wahrscheinlich schwierigen Winter kommen.
Herzliche Grüße, Kirsten L Anfang August 2022
Gestern sind wir von unserem wunderbaren Aufenthalt bei Ihnen zurückgekehrt. Essen, Trinken und Unterkunft waren großartig, ich möchte mich noch einmal bedanken. Neben der überragenden gastronomischen Seite haben uns auch Ihr Hygienekonzept und vor allem Ihr sehr persönlicher und zugewandter Service beeindruckt.
Ihr Haus werden wir unbeschränkt weiterempfehlen und ich wünsche Ihnen von Herzen, dass Sie gut über den wahrscheinlich schwierigen Winter kommen.
Herzliche Grüße, Kirsten L Anfang August 2022
unser Sommer/Herbstangebot 2022
Veröffentlicht am 20.07.2022
1 Doppelzimmer mit DU/WC/Fön/Safe/TV/WLAN
für ZWEI Personen und SIEBEN Übernachtungen inkl. Frühstückin der Zeit bis zum 28.08.2022 Euro 798,00
in der Zeit ab 28.08.2022 Euro 731,00 (bis Ende Okt)
aber beachten Sie auch unsere anderen Zimmerkategorien, bei denen wir Ihnen,
ab 7 Übernachtungen 5 % Rabatt auf den Zimmerpreis gewähren. Kurtaxe wird extra berechnet.
Bewertung vom GUSTO 2022
Veröffentlicht am 09.07.2022
Der Restaurant - Führer "GUSTO" schreibt ganz aktuell im Juni 2022:
Ostfriesland ist alles andere als ein Mekka für Feinschmecker. Und selbst direkt an der ostfriesischen Nordseeküste, wo sich ja die Saison über zahlreich die Touristen tummeln, kann man die lohnenswerten Essadressen an einer Hand abzählen. Zu den wenigen Lokalen, in denen frisch und solide auf überdurchschnittlichem Niveau gekocht wird, zählt das Restaurant im Fährhaus Nessmersiel bei Dornum, wo der in guten Häusern wie der Traube Tonbach ausgebildete Gastgeber Maximilian Eberleh zusammen mit seinem Team seit vielen Jahren für eine konstante, zuverlässige Küche sorgt.
In der unkomplizierten maritimen Landgasthof-Atmosphäre des Klinkerbaus nahe des Dornumer Norddeichs geht es bodenständig zu. Die Produkte stammen zumeist aus heimischen Gefilden und man bekommt sie unkompliziert, aber mit dem gewissen Pfiff zubereitet. Es geht um Frische, natürlichen Geschmack und ehrliches Handwerk, nicht um Exklusivität und überbordende Kreativität. Jeder Gast soll angesprochen und abgeholt werden, was mit dem vielseitigen Programm, das vom Rindercarpaccio mit Spargel und Krauser Glucke bis zur Kutterscholle mit Speck, Krabben und Röstkartoffeln reicht, auch leicht gelingt. Hier ist nicht nur das Brot hausgemacht, das uns beim letzten Mal zusammen mit einem Tomatenaufstrich auf Quarkbasis serviert wurde, sondern auch die Pasta, die mit einer Bolognese vom Deichlamm zum Besten gegeben wurde. Den „Fang des Tages“ aus dem Meer gibt’s hier (unter anderem) immer als üppig arrangierten Salatteller, auf dem das Grün von allerlei frischen gebratenen Fischfilets umrundet ist. Ebenfalls ein Salat, allerdings ein lauwarmer von weißem Spargel, Tomate, Kräutern und Baby-Leafs, der von milder rahmiger Fisch- und Krustentier-Schaumsauce eingefasst war, begleitete zuletzt Tranchen vom gebratenen Seeteufel, die saftig und festfleischig darauf thronten.
Nordseekrabben mit schön sauberem, nussig-jodigem Geschmack veredelten eine weiße Spargelsuppe, die – rahmig, aber nicht zu sahnig und nur mit etwas Kräuteröl und frischem Schnittlauch verfeinert – den natürlichen Geschmack des saisonalen Stangengemüses transportierte und so den von Hand gepulten Schalentierchen eine adäquate Basis war. Etwas unfertig wirkte indes der Schweinebauch, den wir zusammen mit Sauerkraut-Kartoffelstampf, gebratenem Frühlingsgemüse und einer aromatisch sehr guten, mit Malzbier und Kümmel abgeschmeckten (leider aber relativ stark abgebundenen) Jus serviert bekamen: Zum einen hatte das bei Niedertemperatur gegarte Fleisch nicht lange genug in der Hitze verweilt und war entsprechend gummihaft, zum anderen war die Schwarte nur kurz und knapp angebraten und deshalb nicht wie angekündigt kross. Das war ganz ohne Frage schmackhaft, man kann es aber attraktiver zubereiten…
Rein gar nichts zu kritisieren gab es am Nachtisch, der zugleich gute Werbung für die hauseigene Kuchenfabrikation war. Denn die „feinste Schokolade“, die da zusammen mit Toffee, Beeren und Rhabarber annonciert wurde, kam in Gestalt einer köstlichen schokoladigen Tortenschnitte aus saftigem Bisquit und intensiver Ganache, flankiert von Karamelleis, Toffeecreme, schön säuerlich-salzigem eingelegtem Rhabarber sowie Him-, Brom- und Blaubeeren.
Lohnenswert ist übrigens auch ein Blick in die Weinkarte, in der eine gute Auswahl an Gewächsen namhafter deutscher Erzeuger, genügend Alternativen aus Europa und Übersee sowie eine umfangreiche Digestiv-Kollektion zur Disposition stehen.
Ostfriesland ist alles andere als ein Mekka für Feinschmecker. Und selbst direkt an der ostfriesischen Nordseeküste, wo sich ja die Saison über zahlreich die Touristen tummeln, kann man die lohnenswerten Essadressen an einer Hand abzählen. Zu den wenigen Lokalen, in denen frisch und solide auf überdurchschnittlichem Niveau gekocht wird, zählt das Restaurant im Fährhaus Nessmersiel bei Dornum, wo der in guten Häusern wie der Traube Tonbach ausgebildete Gastgeber Maximilian Eberleh zusammen mit seinem Team seit vielen Jahren für eine konstante, zuverlässige Küche sorgt.
In der unkomplizierten maritimen Landgasthof-Atmosphäre des Klinkerbaus nahe des Dornumer Norddeichs geht es bodenständig zu. Die Produkte stammen zumeist aus heimischen Gefilden und man bekommt sie unkompliziert, aber mit dem gewissen Pfiff zubereitet. Es geht um Frische, natürlichen Geschmack und ehrliches Handwerk, nicht um Exklusivität und überbordende Kreativität. Jeder Gast soll angesprochen und abgeholt werden, was mit dem vielseitigen Programm, das vom Rindercarpaccio mit Spargel und Krauser Glucke bis zur Kutterscholle mit Speck, Krabben und Röstkartoffeln reicht, auch leicht gelingt. Hier ist nicht nur das Brot hausgemacht, das uns beim letzten Mal zusammen mit einem Tomatenaufstrich auf Quarkbasis serviert wurde, sondern auch die Pasta, die mit einer Bolognese vom Deichlamm zum Besten gegeben wurde. Den „Fang des Tages“ aus dem Meer gibt’s hier (unter anderem) immer als üppig arrangierten Salatteller, auf dem das Grün von allerlei frischen gebratenen Fischfilets umrundet ist. Ebenfalls ein Salat, allerdings ein lauwarmer von weißem Spargel, Tomate, Kräutern und Baby-Leafs, der von milder rahmiger Fisch- und Krustentier-Schaumsauce eingefasst war, begleitete zuletzt Tranchen vom gebratenen Seeteufel, die saftig und festfleischig darauf thronten.
Nordseekrabben mit schön sauberem, nussig-jodigem Geschmack veredelten eine weiße Spargelsuppe, die – rahmig, aber nicht zu sahnig und nur mit etwas Kräuteröl und frischem Schnittlauch verfeinert – den natürlichen Geschmack des saisonalen Stangengemüses transportierte und so den von Hand gepulten Schalentierchen eine adäquate Basis war. Etwas unfertig wirkte indes der Schweinebauch, den wir zusammen mit Sauerkraut-Kartoffelstampf, gebratenem Frühlingsgemüse und einer aromatisch sehr guten, mit Malzbier und Kümmel abgeschmeckten (leider aber relativ stark abgebundenen) Jus serviert bekamen: Zum einen hatte das bei Niedertemperatur gegarte Fleisch nicht lange genug in der Hitze verweilt und war entsprechend gummihaft, zum anderen war die Schwarte nur kurz und knapp angebraten und deshalb nicht wie angekündigt kross. Das war ganz ohne Frage schmackhaft, man kann es aber attraktiver zubereiten…
Rein gar nichts zu kritisieren gab es am Nachtisch, der zugleich gute Werbung für die hauseigene Kuchenfabrikation war. Denn die „feinste Schokolade“, die da zusammen mit Toffee, Beeren und Rhabarber annonciert wurde, kam in Gestalt einer köstlichen schokoladigen Tortenschnitte aus saftigem Bisquit und intensiver Ganache, flankiert von Karamelleis, Toffeecreme, schön säuerlich-salzigem eingelegtem Rhabarber sowie Him-, Brom- und Blaubeeren.
Lohnenswert ist übrigens auch ein Blick in die Weinkarte, in der eine gute Auswahl an Gewächsen namhafter deutscher Erzeuger, genügend Alternativen aus Europa und Übersee sowie eine umfangreiche Digestiv-Kollektion zur Disposition stehen.
Last minute
Veröffentlicht am 04.07.2022
1 Doppelzimmer mit DU/WC/Fön/Safe/TV
für ZWEI Personen und SIEBEN Übernachtungen inkl. Frühstück
im Juni / Juli / August 798,00 Euro
im Sept / Okt 731,00 Euro
aber wir haben auch Zimmer mit Balkon und/oder Inselblick :-)
-----> 04933 / 303
Fregola sarda Rezept
Veröffentlicht am 04.07.2022
Gemüse - Fregola sarda mit Riesengarnelen
Rezept für 4 Personen
300 g Fregola sarda
1 St Staudensellerie
2 St rote Paprika
1 St Blumenkohl
1/4 St Hokaidokürbis
16 St Riesengarnelen 8/12
2 St Knoblauchzehe
0,3 l Sahne
0,2 l Weißwein
80 g Butter
1 TL Tikka Masala - Altes Gewürzamt
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Sonnenblumenöl
Fregola sarda - sardische Perlnudeln. Damit zaubern wir ein Gericht, ähnlich wie ein Risotto….halt nur ganz anders :-)
Butter in kleine Würfel schneiden und kalt stellen. Fregola in wenig Salzwasser mit 1/2 Teelöffel vom Tikka Masala fast gar kochen. Fregola auf ein Sieb geben und das Salzwasser auffangen. In diesem gewürzten Salzwasser die zurecht geputzten Blumenkohlröschen ebenfalls knackig abkochen. Blumenkohl auf ein Sieb geben und das Wasser erneut auffangen. Alle anderen Gemüse in grobe Würfel schneiden und in etwas Öl anbraten. Knoblauchzehe schälen und zerdrückt dazu geben. Mit dem Weißwein ablöschen und komplett verkochen lassen. Sahne und ca. 0,1 vom Salzwasser angießen und einige Minuten köcheln lassen. Riesengarnelen aus der Schale nehmen und mit einem oberen Längsschnitt den Darm frei legen und entfernen. Garnelen in einer Teflonpfanne mit wenig Öl und einer mitgebratenen Knoblauchzehe rundherum Farbe nehmen lassen. Fregola und Blumenkohl zum Gemüse geben und erhitzen. Mit Salz und dem restlichen Tikka Masala würzen. Kalte Butter einrühren und damit die verbliebene Flüssigkeit ein wenig binden. Garnelen (ohne die Knolauchzehe) dazu geben und durchrühren. Im großen, tiefen Pastateller anrichten.
Rezept für 4 Personen
300 g Fregola sarda
1 St Staudensellerie
2 St rote Paprika
1 St Blumenkohl
1/4 St Hokaidokürbis
16 St Riesengarnelen 8/12
2 St Knoblauchzehe
0,3 l Sahne
0,2 l Weißwein
80 g Butter
1 TL Tikka Masala - Altes Gewürzamt
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Sonnenblumenöl
Fregola sarda - sardische Perlnudeln. Damit zaubern wir ein Gericht, ähnlich wie ein Risotto….halt nur ganz anders :-)
Butter in kleine Würfel schneiden und kalt stellen. Fregola in wenig Salzwasser mit 1/2 Teelöffel vom Tikka Masala fast gar kochen. Fregola auf ein Sieb geben und das Salzwasser auffangen. In diesem gewürzten Salzwasser die zurecht geputzten Blumenkohlröschen ebenfalls knackig abkochen. Blumenkohl auf ein Sieb geben und das Wasser erneut auffangen. Alle anderen Gemüse in grobe Würfel schneiden und in etwas Öl anbraten. Knoblauchzehe schälen und zerdrückt dazu geben. Mit dem Weißwein ablöschen und komplett verkochen lassen. Sahne und ca. 0,1 vom Salzwasser angießen und einige Minuten köcheln lassen. Riesengarnelen aus der Schale nehmen und mit einem oberen Längsschnitt den Darm frei legen und entfernen. Garnelen in einer Teflonpfanne mit wenig Öl und einer mitgebratenen Knoblauchzehe rundherum Farbe nehmen lassen. Fregola und Blumenkohl zum Gemüse geben und erhitzen. Mit Salz und dem restlichen Tikka Masala würzen. Kalte Butter einrühren und damit die verbliebene Flüssigkeit ein wenig binden. Garnelen (ohne die Knolauchzehe) dazu geben und durchrühren. Im großen, tiefen Pastateller anrichten.
Gault Millau 2022
Veröffentlicht am 21.06.2022
Liebe Familie Eberleh + Team.
Wir gratulieren zur aktuellen Bewertung im Gaut&Millau 2022.
Wieder gehört das FÄHRHAUS NEßMERSIEL zu den besten Restaurants in Deutschland und Niedersachsen. Und das ist mehr als verdient ... ein Kompliment für Ihre Arbeit und Ihre Leistung.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viele begeisterte Gäste.
Herzliche Grüße aus Norden,
Margot und Manfred S.
am 21.06.2022
Wir gratulieren zur aktuellen Bewertung im Gaut&Millau 2022.
Wieder gehört das FÄHRHAUS NEßMERSIEL zu den besten Restaurants in Deutschland und Niedersachsen. Und das ist mehr als verdient ... ein Kompliment für Ihre Arbeit und Ihre Leistung.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viele begeisterte Gäste.
Herzliche Grüße aus Norden,
Margot und Manfred S.
am 21.06.2022
Positive Energie.....
Veröffentlicht am 08.06.2022
Hier stimmt alles ,vom Parkplatz angefangen ,bis Ladestation-Schuppen für E-Biks.Die positive Energie zieht sich durchs ganze Haus .Eine herzliche Familie die Ihr Handwerk versteht von der liebevollen Bedienung des Frühstücks bis hin vom selbstgebackenes Brot ,es sind die Kleinigkeiten die alles ausmachen.Und dann das Essen ,erst begrüßt die Gattin ,und führt zu Tisch ,der Hausherr geht auf jeden Kunden einzeln ein ,und kümmert sich um jeden Gast ,und nicht nur das ,mühevoll wird auf jede bitte eingegangen .Und dann der Höhe Punkt,,das Essen The Best ,man wird verzaubert ,und zum Schluss, die Bedienung ist immer so nett zurückhaltent und flink.
Das Haus weiß was der Kunde mag,denn der Vierbeiner unser wohlerzogener Hund macht zusammen mit uns Urlaub. Natürlich möchte er nicht ins Restaurant ,die Trüffel wird Artgerecht gehalten. Das Fährhaus kann ich nur empfehlen. Moin
Joana M im Juni 2022
Das Haus weiß was der Kunde mag,denn der Vierbeiner unser wohlerzogener Hund macht zusammen mit uns Urlaub. Natürlich möchte er nicht ins Restaurant ,die Trüffel wird Artgerecht gehalten. Das Fährhaus kann ich nur empfehlen. Moin
Joana M im Juni 2022