Zutaten für 4 Personen:
(bei Vorspeisenportion die Hälfte nehmen)
- 1 gr. Zwiebel
- ¼ Knollensellerie
- 2 St. Karotten
- ½ Bund frische Petersilie
- 6 cl feines Olivenöl
- 1 cl Pernod
- 2 Knoblauchzehen
- 1 gr. Thymianzweig
- 1 Lorbeerblatt
- Safran
- Pfeffer frisch gemahlen
- 2 Baguette
- 80 g Butter
- 50 ml Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
Gemüse waschen, putzen und nicht zu klein schneiden, Petersilie waschen und hacken. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen, das Gemüse, die Knoblauchzehen und das Lorbeerblatt langsam andünsten, ohne Farbe nehmen zu lassen. Mit frischem, gemahlenem Pfeffer würzen, mit dem Weißwein und dem Pernod ablöschen. Die gewaschenen Muscheln mit dem Safran in den Topf geben. Den Deckel auflegen und ca. 2 Minuten kochen lassen, gehackte Petersilie zu geben und nochmals 5 Minuten ziehen lassen, bis sich alle Muscheln öffnen.
In der Zwischenzeit die Knoblauchzehen schälen und mit Hilfe eines Stabmixers mit dem Olivenöl pürieren. Das Baguette in Scheiben schneiden, in etwas aufgeschäumter Butter langsam in der Pfanne rösten, mit Thymianzweig, einer Prise Salz und dem Knoblauchöl reichlich würzen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
Lassen Sie sich aber auch das Gemüse schmecken - es ist fast noch besser als die Muscheln!
Klassisch trinkt man hierzu nun einen trockenen Weißen.
Unsere Favoriten sind momentan ein intensiv schmeckender
2003 Riesling trocken von Knebel/ Mosel
oder alternativ ein
2004 Sauvignon blanc von Mulderbosch Stellenbosch Südafrika
Viel Spass beim Nachkochen und Guten Appetit
wünscht Maximilian Eberleh